Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Suizidprävention

Sehr geehrte Leser*innen,

wenn Sie das als PDF-Dateien zur Verfügung gestellte Material verwenden wollen, dann sollen Sie dies nicht ad hoc tun. Mit Schüler*innen über Suizid(-gedanken) in der Schule zu arbeiten, erfordert ein eigenes intensives Auseinandersetzen mit dem Thema Suizid. Nur so können Fragen, Antworten und Ansichten von Schüler*innen verstanden und adäquat beantwortet werden. Weiterhin sollten Sie sich im Klaren sein, dass eventuell über die Schulstunde hinaus Zeit für die Schüler*innen investiert werden muss, damit aufbrechende Fragen und Gefühle einen Ort finden, wo diese verbalisiert und verstanden werden können.

Eine gute Vor- und Nachbereitung dieses Themas ist absolutes Muss.

Eingestellt von Helga Kiesel, Hermann Nickel

helga.kiesel@bistum-wuerzburg.de

Suizidprävention

524,4 KB
Infopaket
13.08.2019 | © Nickel, Kiesel
363,0 KB
Suizidprävention
13.08.2019 | © Nickel, Kiesel
62,1 KB
Leitgedanken zum Gespräch
13.08.2019 | © Kiesel, Nickel
74,0 KB
Adressen und Literatur
13.08.2019 | © Helga Kiesel